Was bedeutet Freiheit?
Zum AnfangSpielzeitschule 2019
Und das sind wir...
Was ist Freiheit?
Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.“
Philosoph Jean-Jacques Rousseau
Ungarischer Komponist und DirigentPeter Eötvös
"Freiheit ist ein relativer Begriff. Ich kann von meinem Nachbarn oder vom Staat nur dann erwarten, dass er mich frei denken, reden oder reisen lässt, wenn ich ihm dasselbe ermögliche. Freiheit muss man schaffen, lernen, üben und pflegen."
Persönliche Freiheit
Persönliche FreiheitMit dem Segelflugzeug
Timo ist gerne in der Luft unterwegs. Wenn ihr wissen wollt, wie sich das anfühlt, klickt auf das Video!
Persönliche FreiheitMit dem Hund
Persönliche FreiheitMit dem Pferd
Persönliche FreiheitMit der Geige
"Wenn ich schwierige Stücke spiele, bin ich stolz auf mich und vergesse alles um mich herum."
Wie klingt Freiheit?Dazu haben wir selbst ein Stück mit unserem Musiklehrer Ulrich Pietsch eingespielt.
Es lebe die Freiheit
"Es lebe die Freiheit 22.2.43".
Er hat sie extra für dieses Projekt komponiert.
Von ihm wollten wir zunächst wissen, wie er die Freiheit musikalisch umgesetzt hat und was er mit Freiheit verbindet.
Linus (Saxophon), Lisa (E-Bass), Stephan (E-Piano), Noemi (Violoncello), Matti (Kontrabass)
Peter Eötvös - Freiheit in der Musik
Flügel der FreiheitFreiheit in der MusikPeter Eötvös und "The Gliding of the Eagle in the Skies"
Welche Rolle spielt Freiheit in "The Gliding of the Eagle in the Skies"?
Seine Antwort schickte er uns aus dem Ausland.
Johanna liest sie euch vor.
Wie klingt Freiheit?Das hr-Sinfonieorchester
Ein Ausschnitt zum Einstimmen
ViolinistinUlrike Mäding
ViolinistinKerstin Hüllemann
ViolinistPeter Zelienka
Ihm fällt zu unserer Frage spontan die „Eroika“
(Sinfonie Nr.3) von Ludwig van Beethoven ein.
Peter Zelienka
'The Gliding of the Eagle in the Skies'?
Ein Adler, der "hoch am Himmel gleitend, bewegungslos, mit weit gespannten Schwingen, den endlosen Raum und das Gefühl vollkommener Freiheit spürte."
Komponist Peter Eötvös
Mia hat diese Bilder auf die Leinwand gebracht.
Freiheitin "The Gliding of the Eagle in The Skies" von Peter Eötvös
Impressum
Lehrerin: Cornelia Krones
Mediencoach: Ariane Wick
Besonderen Dank an Ulrich Pietsch und das Technikteam Timo, Celine, Aaliyah und Jannis
Ein Projekt des hr-Sinfonieorchesters und des Hessischen Kultusministeriums
Quellen
Musik: The Gliding of The Eagle in the Skies von Peter Eötvös, youtube/Basque National Orchestra
Es lebe die Freiheit - 22.2.1943 von Ulrich Pietsch, gespielt vom Orchester der Schule auf der Aue in Münster
Sinfonia in G, Domenico Gallo, Bearbeitung Douglas E. Wagner/C. Krones, gespielt vom Orchester der Schule auf der Aue in Münster
Fotos: Peter Eötvös, Bild © Marco Borggreve
hr-Sinfonieorchester, Bild © hr/Ben Knabe
Video: Segelfliegen, FSC Mümlingtal
Schnitt: Jannis Gollwitzer